Gemeinsam besichtigen wir das SeniorenWohnen Kieferngarten des BRK in München-Freimann. Sie werden von einer Mitarbeiterin des ASZ Au begleitet.
Treffpunkt: 13.30 Uhr im Foyer des ASZ Au
Führung: 14.30 – ca. 16.30 Uhr
Kosten: kostenfrei (für MVV-Ticket bitte selbst sorgen)
Anmeldung: bis zum 20.03.
Hier erfahren Sie, welche Präventionsmaßnahmen gegen Demenz wissenschaftlich fundiert sind. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, an einem Alzheimer-Früherkennungsprojekt der Johanniter-Unfall-Hilfe und der LMU München teilzunehmen und so die Alzheimerforschung zu unterstützen.
Kosten: 2 €
Anmeldung: bis zum 20.03.
Wir machen einen Spaziergang durch Schwabing und entdecken prachtvolle Jugendstilfassaden und mehr!
Treffpunkt: 13.50 Uhr an der
Touristeninformation im Rathaus am Marienplatz
Kosten: kostenfrei (für MVV-Ticket bitte selbst sorgen)
Anmeldung: bis zum 27.03.
Genießen
Sie ein von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen liebevoll zubereitetes leckeres
Frühstück in netter Gesellschaft!
Kosten: nach Verzehr
Anmeldung: bis zum 06.04.
Wir bedanken uns herzlich bei der Clarissa & Michael-Käfer-Stiftung für ihre Spende.
Unsere Mitarbeiterin Valeria Volland stellt Ihnen das Angebot der Präventiven Hausbesuche, bei dem SeniorInnen über Hilfsangebote im Alter informiert werden, sowie weitere Angebote des ASZ Au vor.
Referentin: Valeria Volland, ASZ Au
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 17.04.
Wir gehen vom Friedensengel am Isarhochufer entlang zum Friedhof Bogenhausen, wo sich Gräber vieler bekannter Persönlichkeiten befinden. Auf dem Rückweg besuchen wir das Hildebrandhaus und erfahren seine interessante Geschichte.
Treffpunkt: Friedensengel, Prinzregentenstr./
Europaplatz
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 14.04.
Heute geht die Etappe (ca. 8 km) von der Floßlände über Pullach nach Höllriegelskreuth, von wo aus wir öffentlich wieder zurückfahren werden.
Führung: Esther Hochstetter, ASZ Au
Treffpunkt:
13 Uhr im ASZ Au oder 14 Uhr
am U-Bahnhof Thalkirchen, Bushaltestelle 135, Richtung Waldfriedhof Solln
Kosten: kostenfrei (für MVV-Ticket bitte selbst sorgen)
Anmeldung: bis zum 21.04.
Essen ist viel mehr als nur Kalorienaufnahme. Ein gutes Essen macht uns zufrieden und glücklich. Dafür brauchen wir eine Landwirtschaft, die uns auch in Zukunft mit guten Lebensmitteln versorgen kann und dabei Klimawandel, Umweltzerstörung und Artensterben nicht aus dem Blick verliert. Gute Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen für das gute Leben für Alle, das ist gerade in den jetzigen Zeiten eine Herausforderung. Wie können wir das trotzdem erreichen? Was muss sich dazu verändern? Was können Sie als Einzelne*r dazu beitragen? Das wollen wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk
Referentin: Beatrix Fuchs, ParentsforFuture-Aktivistin
Kosten: 2 €
Anmeldung: bis zum 20.04.